Unser neuestes Workshop Angebot: Individueller Learning & Development Canvas!

Autor-Archiv für Katerina Krejcarkova

Social Learning – Vorteile und Herausforderungen einer virtuellen Community in der Ausbildung.

13. September 2016
Moderne Technologien bringen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit mit sich, die auch im Learning & Development Bereich extrem wertvoll und nützlich sein können. Wenn ein Unternehmen eine belastbare und gestaltungsfähige Enterprise Social Software wie jive oder SharePoint einführt, beschert das den Learning & Development Spezialisten ein Medium, das sie in diversen Qualifizierungsmaßnahmen sinnvoll einsetzen…
Artikel ansehen

Konzepte für wirksames Lernen in Unternehmen.

17. August 2015
Im Gespräch mit einem Bekannten aus einem ganz anderen Fachbereich ist mir neulich wieder bewusst geworden, wie schwer greifbar die Begriffe „betriebliches Lernen“ oder Personalentwicklung, die am ehesten den Gegenstand meiner Arbeit bezeichnen, für Außenstehende sind. Das Gegenüber versucht sich dann oft anzunähern mit einem „Aha, ihr macht also Training!“. Das stimmt nur teilweise. Betriebliches…
Artikel ansehen

Neues Lernen braucht neue Konzepte.

9. Juni 2015
Am 2. und 3. Juni 2015 hatte perspektive3 die Gelegenheit, einen Workshop im Rahmen der diesjährigen IAG Trainertage in Dresden, die diesmal zum Thema ausgerichtet wurden, durchzuführen. Teilnehmende waren insbesondere Bildungsverantwortliche und Trainer aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Prävention und Gesundheitsschutz. Ein tolles Ergebnis des Workshops mit dem etwas provokanten Titel „XING, Twitter und Pinterest –…
Artikel ansehen

Connect to learn. Wie Social Media in moderner Personalentwicklung genutzt werden können.

2. April 2015
Die moderne Personalentwicklung ist eine weite und bunte Landschaft. Genauso wie in anderen Geschäftsbereichen wie zum Beispiel Vertrieb und Marketing gibt es auch in der Personalentwicklung neue Medien, Tools und Methoden, die das klassische Repertoire an Face-to-Face Trainings und eLearning erweitern und die Art des Lernens im Unternehmen nachhaltig verändern. Die Landschaft der modernen Personalentwicklung…
Artikel ansehen

Der Wissensarbeiter und seine Skills in einer Responsive Organisation

16. Februar 2015
Der Markt und die Arbeit werden immer komplexer und dynamischer. Um zukunftsfähig bleiben zu können, müssen sich Unternehmen so aufstellen, das ihre Organisation schnell auf Veränderungen reagieren kann und mit Komplexität so effizient wie möglich umgehen kann – Stichwort agiles Unternehmen oder Responsive Organisation. Attribute einer Responsive Organisation, die am häufigsten genannt werden, sind Anpassungsfähigkeit,…
Artikel ansehen

Twitter. Ein vielseitiges Learning Tool.

6. Oktober 2014
Twitter. Kommunikationsplattform und soziales Netzwerk zugleich, das jeder kennt und dessen Nutzerzahlen ununterbrochen steigen. Den Charm und Reiz, mit Botschaften in 140 Zeichen potenziell die gesamte Welt zu erreichen, haben nicht nur VIPs auf der ganzen Welt erkannt, die das Medium vorrangig für die eigene PR verwenden. Auf diesem Kommunikationskanal kommunizieren miteinander Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen,…
Artikel ansehen

Lernen im Zeitalter von Enterprise 2.0 – Perspektive Mensch

25. Juli 2014
Die Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten. Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug von Social Business auf und sichern sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter. Einige Unternehmen haben das Potenzial dieser Art zu denken und arbeiten für den HR Bereich erkannt und führen z.B. bereits auch innovative Learning & Development Maßnahmen ein,…
Artikel ansehen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

8. Juli 2014
In meinem letzten Blogartikel habe ich über mein persönliches System für den Umgang mit Wissen und Informationen berichtet (eine Art Personal Learning Environment) und den Nutzen skizziert, den mir in diesem Kontext die Verwendung eines RSS-Feed-Readers bringt. Diesmal möchte ich die Gelegenheit ergreifen und ein weiteres Tool vorzustellen, das aus meinem System nicht mehr wegzudenken…
Artikel ansehen

Immer up to date.

21. Mai 2014
Neulich bin ich nach längerer Zeit wieder über die von Intel erstellte Infografik gestolpert, die auf wunderbare Weise die allgegenwärtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Leben und Verhalten veranschaulicht. Wenn man die Grafik unter dem Gesichtspunkt der Geschwindigkeit ansieht, in welcher neue Kommunikationsinhalte entstehen, in welcher sie verbreitet werden und mit welcher Geschwindigkeit sie…
Artikel ansehen

Fokus behalten.

11. April 2014
Wer kennt es nicht: kaum wird der Computer oder Laptop am Arbeitsplatz hochgefahren und spätestens nachdem der Posteingang und der Browser geöffnet werden, schon strömen unzählige Informationen auf einen zu – E-Mails, Kontaktanfragen, Meldungen über ungelesene Nachrichten in professionellen Netzwerken, Branchennachrichten über abonnierte online Quellen …  Und die Flut an Informationen über digitale Kommunikationskanäle, die…
Artikel ansehen

Why share?

27. Februar 2014
Neulich bin ich auf einen lesenswerten Blogartikel von Ewen Le Borgne gestoßen, in dem er seinen persönlichen Beweggründen fürs „Sharing“ von Informationen auf sozialen Netzwerken  nachgeht und sie wie folgt zusammenfasst: I share because I care! Genauso wie für Ewen ist auch für mich das Teilen von Wissenswertem über firmeninterne oder externe soziale Netzwerke völlig…
Artikel ansehen

Wie kann man mit Social Media lernen?

27. Januar 2014
Vom 04.-06. Februar 2014 findet in der Messe Karlsruhe die 22. Auflage der internationalen Fachmesse & Kongress für Lernen mit IT LEARNTEC statt. Für das Team von perspektive3 ist die Messe und insbesondere der zweite Veranstaltungstag mit dem Schwerpunkt „Social Media Learning“ eine tolle Gelegenheit zum persönlichen Know-how Austausch und Netzwerkerweiterung. Wir sind sehr gespannt…
Artikel ansehen