Unser neuestes Workshop Angebot: Individueller Learning & Development Canvas!

Blog

Wir bloggen, weil sich viel Interessantes tut im Learning & Development.
Im perspektive3 Blog finden Sie Beispiele, Ideen, Skurriles und Wissenswertes aus der Branche.

Content Marketing meets Learning

13. Juni 2018

„The only way to win at content marketing is for the reader to say, „This was written specifically for me.“ (@AskJamieTurner, 60SecondMarketer.com) Ein Beitrag von Christine Then Die Frage „Wo kann man Fidget Spinner kaufen?“ belegte 2017 Platz 4 bei den Google Trends in der Kategorie der Wo-Fragen. Fidget Spinner sind Handkreisel und waren der…
Artikel ansehen

Was wir auf Twitter schreiben

Luxus-Service: Vom Mindset zum Verhalten

28. März 2018

„Ein Unternehmen, das sich uneingeschränkt dem Service widmet, hat nur eine Sorge bezüglich der Gewinne. Sie sind peinlich groß.“ Henry Ford Luxus – was ist das?  Sind es teure Urlaube oder Autos, Diamanten, chice Uhren und Taschen? Oder ist Luxus heute doch eher Zeit – Freizeit – Quality Time mit Freunden und Familie? Da gibt…
Artikel ansehen

Ein spannender Monat bei perspektive3

23. Februar 2018

Der Februar war ein sehr ereignisreicher Monat bei perspektive3: Nicht wegen Fasching und der anschließenden Fastenzeit, sondern viel mehr aufgrund der spannenden Veranstaltungen, die bei uns stattgefunden haben. Schon am 06. Februar durften wir den Workshop der Wissensmanagement-Community mit dem Augenhöhe-Stammtisch hosten –  und da stand ein spannendes Thema im Fokus, und zwar „Working Out…
Artikel ansehen

Gamification & Serious Games: Spielend lernen

9. Juni 2017

Das Buch liegt daheim und man sitzt im Bus oder in der U-Bahn: Zum Glück hat man das Handy bereit zur Hand, um sich die Zeit zu vertreiben. Damit kann man sich zahlreiche Spiele-Apps runterladen, um sich zu beschäftigen. Noch praktischer ist es, wenn man beim Spielen was lernen kann. Gamification heißt die Methode spielerische…
Artikel ansehen

Hacker-Angriff: Wie Unternehmen präventiv arbeiten können

19. Mai 2017

Nach dem weltweiten Hacker-Angriff letzte Woche wurde vielen Unternehmen klar, dass die Sicherheit der digitalen Daten und Systeme höchste Priorität haben sollte – es stellt sich die Frage, wie man die IT-Sicherheit im Unternehmen optimieren kann? In unserem digitalen Zeitalter funktioniert vieles im Unternehmen, und auch in anderen Bereichen wie im Krankenhaus oder Zuhause, digital….
Artikel ansehen

Microlearning: In „Häppchen“ erfolgreich lernen

5. Mai 2017

Wer hat heute die Zeit oder überhaupt die Geduld sich mit einem Thema länger als 5 Minuten zu befassen? Ich merke dies an meinem eigenen Verhalten und an meiner eigenen Konzentrationszeitspanne: Während ich mich als Kind stundenlang mit etwas auseinandersetzen konnte und Zeit hatte ein Buch zu lesen oder etwas zu malen, fällt es mir…
Artikel ansehen

Mein Learning über Learning

18. April 2017

Lernen. Was verbindet man mit diesem Wort? Ich persönlich denke gleich an Bücher, Vorlesungen, stundenlange Vorträge, viel Lesen, viel Schreiben,  Zusammenfassungen erstellen, viel Zeit, die ich gerne anders investiert hätte… Und leider verbinde ich damit auch wenig Spaß. Seitdem ich aber bei perspektive3 als Projektassistentin eingestiegen bin, lerne ich vieles über dieses Gebiet und bin…
Artikel ansehen

Neue Aufgaben für Führungskräfte durch die Digitalisierung

13. April 2017

Wie schon in meinen vorherigen Blog-Einträgen erwähnt wurde: Lebenslanges Lernen wird heute von allen Mitarbeitern gefordert, denn die gegenwärtige Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Die Weiterbildung und Aneignung von neuen Kompetenzen sind jetzt ein Muss. Jedoch ist es wichtig zu betonen, dass dies nicht nur für die Mitarbeiter gilt – sondern auch für die Führungskräfte….
Artikel ansehen

Weiterbildung 4.0: Eine Mangelware

21. März 2017

Lebenslanges Lernen ist heute nicht mehr nur eine Option, sondern ein Muss. Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt sind Begriffe wie Industrie 4.0 und Arbeiten 4.0 nicht mehr wegzudenken. Digitale Technologien strömen in den Berufsalltag ein und so ist auch die Weiterbildung 4.0 eine unvermeidliche Entwicklung. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. stellte in seinem „Leitfaden Arbeiten…
Artikel ansehen

Digital Workplace: Mehr als nur ein Arbeitsplatz

20. März 2017

Die digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit und des Arbeitsplatzes sind wichtige Themen auf  der diesjährigen CeBit Enterprise Digital Arena. Diese Themen bewegen uns auch sehr und wir nehmen sie zum Anlass unsere eigene Perspektive einzubringen. Die Digitalisierung und die neuen Technologien bieten viele neue Möglichkeiten am Arbeitsplatz. Der Workplace von morgen ist nicht…
Artikel ansehen

Best-Practice: Nutzung von Social Intranet im Corporate Learning

16. März 2017

Wer ist heutzutage nicht auf einem Social Network aktiv? Das bekannteste Social Network heutzutage ist Facebook. Die meisten sind dabei, nicht alle sind davon überzeugt, doch jeder kennt es. Im beruflichen Alltag sind eher die professionellen Plattformen bekannt, wie XING und LinkedIn. Facebook ist ziemlich praktisch, um sich bei Gruppen auszutauschen, Leute kennen zu lernen,…
Artikel ansehen

Social Learning – Vorteile und Herausforderungen einer virtuellen Community in der Ausbildung.

13. September 2016

Moderne Technologien bringen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit mit sich, die auch im Learning & Development Bereich extrem wertvoll und nützlich sein können. Wenn ein Unternehmen eine belastbare und gestaltungsfähige Enterprise Social Software wie jive oder SharePoint einführt, beschert das den Learning & Development Spezialisten ein Medium, das sie in diversen Qualifizierungsmaßnahmen sinnvoll einsetzen…
Artikel ansehen

Konzepte für wirksames Lernen in Unternehmen.

17. August 2015

Im Gespräch mit einem Bekannten aus einem ganz anderen Fachbereich ist mir neulich wieder bewusst geworden, wie schwer greifbar die Begriffe „betriebliches Lernen“ oder Personalentwicklung, die am ehesten den Gegenstand meiner Arbeit bezeichnen, für Außenstehende sind. Das Gegenüber versucht sich dann oft anzunähern mit einem „Aha, ihr macht also Training!“. Das stimmt nur teilweise. Betriebliches…
Artikel ansehen

Neues Lernen braucht neue Konzepte.

9. Juni 2015

Am 2. und 3. Juni 2015 hatte perspektive3 die Gelegenheit, einen Workshop im Rahmen der diesjährigen IAG Trainertage in Dresden, die diesmal zum Thema ausgerichtet wurden, durchzuführen. Teilnehmende waren insbesondere Bildungsverantwortliche und Trainer aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Prävention und Gesundheitsschutz. Ein tolles Ergebnis des Workshops mit dem etwas provokanten Titel „XING, Twitter und Pinterest –…
Artikel ansehen

Connect to learn. Wie Social Media in moderner Personalentwicklung genutzt werden können.

2. April 2015

Die moderne Personalentwicklung ist eine weite und bunte Landschaft. Genauso wie in anderen Geschäftsbereichen wie zum Beispiel Vertrieb und Marketing gibt es auch in der Personalentwicklung neue Medien, Tools und Methoden, die das klassische Repertoire an Face-to-Face Trainings und eLearning erweitern und die Art des Lernens im Unternehmen nachhaltig verändern. Die Landschaft der modernen Personalentwicklung…
Artikel ansehen

Der Wissensarbeiter und seine Skills in einer Responsive Organisation

16. Februar 2015

Der Markt und die Arbeit werden immer komplexer und dynamischer. Um zukunftsfähig bleiben zu können, müssen sich Unternehmen so aufstellen, das ihre Organisation schnell auf Veränderungen reagieren kann und mit Komplexität so effizient wie möglich umgehen kann – Stichwort agiles Unternehmen oder Responsive Organisation. Attribute einer Responsive Organisation, die am häufigsten genannt werden, sind Anpassungsfähigkeit,…
Artikel ansehen

Twitter. Ein vielseitiges Learning Tool.

6. Oktober 2014

Twitter. Kommunikationsplattform und soziales Netzwerk zugleich, das jeder kennt und dessen Nutzerzahlen ununterbrochen steigen. Den Charm und Reiz, mit Botschaften in 140 Zeichen potenziell die gesamte Welt zu erreichen, haben nicht nur VIPs auf der ganzen Welt erkannt, die das Medium vorrangig für die eigene PR verwenden. Auf diesem Kommunikationskanal kommunizieren miteinander Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen,…
Artikel ansehen

Lernen im Zeitalter von Enterprise 2.0 – Perspektive Mensch

25. Juli 2014

Die Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten. Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug von Social Business auf und sichern sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter. Einige Unternehmen haben das Potenzial dieser Art zu denken und arbeiten für den HR Bereich erkannt und führen z.B. bereits auch innovative Learning & Development Maßnahmen ein,…
Artikel ansehen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

8. Juli 2014

In meinem letzten Blogartikel habe ich über mein persönliches System für den Umgang mit Wissen und Informationen berichtet (eine Art Personal Learning Environment) und den Nutzen skizziert, den mir in diesem Kontext die Verwendung eines RSS-Feed-Readers bringt. Diesmal möchte ich die Gelegenheit ergreifen und ein weiteres Tool vorzustellen, das aus meinem System nicht mehr wegzudenken…
Artikel ansehen

Trainingsverantwortliche – verantwortlich für Social Media?

1. Juli 2014

Social Media im Unternehmen, Social Media in der Ausbildung, Social Media in der Freizeit – selbst die hartnäckigsten Widerstandskämpfer müssen zugeben, dass Social Media unsere verschiedenen Lebensbereiche in gewisser Weise verändern. Social Media ist ein langfristiger Trend, der – wie jeder Trend – Gefahren und Potenziale mit sich bringt. Und gerade am Arbeitsplatz lassen sich…
Artikel ansehen

Immer up to date.

21. Mai 2014

Neulich bin ich nach längerer Zeit wieder über die von Intel erstellte Infografik gestolpert, die auf wunderbare Weise die allgegenwärtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Leben und Verhalten veranschaulicht. Wenn man die Grafik unter dem Gesichtspunkt der Geschwindigkeit ansieht, in welcher neue Kommunikationsinhalte entstehen, in welcher sie verbreitet werden und mit welcher Geschwindigkeit sie…
Artikel ansehen

Fokus behalten.

11. April 2014

Wer kennt es nicht: kaum wird der Computer oder Laptop am Arbeitsplatz hochgefahren und spätestens nachdem der Posteingang und der Browser geöffnet werden, schon strömen unzählige Informationen auf einen zu – E-Mails, Kontaktanfragen, Meldungen über ungelesene Nachrichten in professionellen Netzwerken, Branchennachrichten über abonnierte online Quellen …  Und die Flut an Informationen über digitale Kommunikationskanäle, die…
Artikel ansehen

Lernen mit Google Hangouts, Teil II – Persönliche Erfahrungen

3. April 2014

Vor einigen Wochen habe ich berichtet, dass ich zurzeit webbasierte Trainings mit Google Hangouts durchführe. Dieses Format bietet die Möglichkeit, mit bis zu zehn Personen an einem Videochat teilzunehmen, dabei Dokumente zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten, Bildschirminhalte gegenseitig zu übertragen und vieles mehr (s. Blogeintrag vom 11. März 2014). Vor dem Training habe ich…
Artikel ansehen

Lernen mit Google Hangouts

11. März 2014

Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigen sich Theoretiker und Praktiker mit den . Als Vorteil wird vor allem die räumliche und zeitliche Unabhängigkeit genannt, aber auch die Möglichkeit zum selbstständigen Lernen. Oft überwiegen jedoch die Bedenken: Die Lernenden sind sozial isoliert, müssen sich mit technischen Problemen befassen und benötigen viel Selbstdisziplin, um selbstgesteuert lernen zu…
Artikel ansehen

Über die Natur des Lernens

5. März 2014

Erinnerungen sind Bilder und auch wenn wir eine Situation noch nie erlebt haben, existiert in unserem Kopf trotzdem meistens ein Bild, ein Film, eine Vorstellung, wie diese Situation ablaufen könnte. Wenn ich mich in die Situation eines hineinversetze, wird mir bewusst, dass auch hier ein prototypischer „Film“ bei mir entsteht: 15 Personen befinden sich in…
Artikel ansehen

Why share?

27. Februar 2014

Neulich bin ich auf einen lesenswerten Blogartikel von Ewen Le Borgne gestoßen, in dem er seinen persönlichen Beweggründen fürs „Sharing“ von Informationen auf sozialen Netzwerken  nachgeht und sie wie folgt zusammenfasst: I share because I care! Genauso wie für Ewen ist auch für mich das Teilen von Wissenswertem über firmeninterne oder externe soziale Netzwerke völlig…
Artikel ansehen

Nachklapp LEARNTEC 2014

7. Februar 2014

Nach 6 Jahren Abstinenz war ich in dieser Woche wieder einmal auf der LEARNTEC. Auffallend war, dass in fast allen Gesprächen nach dem Highlight, dem neuesten technischen Feature gesucht wurde. Offensichtlich ist das der Anspruch der Aussteller und Besucher. Zurück in München haben wir diesen Eindruck weiter diskutiert und praktischerweise im Weiterbildungsblog von Jochen Robes…
Artikel ansehen

Wie kann man mit Social Media lernen?

27. Januar 2014

Vom 04.-06. Februar 2014 findet in der Messe Karlsruhe die 22. Auflage der internationalen Fachmesse & Kongress für Lernen mit IT LEARNTEC statt. Für das Team von perspektive3 ist die Messe und insbesondere der zweite Veranstaltungstag mit dem Schwerpunkt „Social Media Learning“ eine tolle Gelegenheit zum persönlichen Know-how Austausch und Netzwerkerweiterung. Wir sind sehr gespannt…
Artikel ansehen