Artikel aus der Kategorie: Persönliches Wissensmanagement
   
						    
    
     
      
      	      
      
      
    
        
       
	   23. Februar 2018
	  Der Februar war ein sehr ereignisreicher Monat bei perspektive3: Nicht wegen Fasching und der anschließenden Fastenzeit, sondern viel mehr aufgrund der spannenden Veranstaltungen, die bei uns stattgefunden haben. Schon am 06. Februar durften wir den Workshop der Wissensmanagement-Community mit dem Augenhöhe-Stammtisch hosten –  und da stand ein spannendes Thema im Fokus, und zwar „Working Out… 
Artikel ansehen
       
        
       
    
    
    
     
      
      	      
      
      
    
        
       
	   16. Februar 2015
	  Der Markt und die Arbeit werden immer komplexer und dynamischer. Um zukunftsfähig bleiben zu können, müssen sich Unternehmen so aufstellen, das ihre Organisation schnell auf Veränderungen reagieren kann und mit Komplexität so effizient wie möglich umgehen kann – Stichwort agiles Unternehmen oder Responsive Organisation. Attribute einer Responsive Organisation, die am häufigsten genannt werden, sind Anpassungsfähigkeit,… 
Artikel ansehen
       
        
       
    
    
    
     
      
      	      
      
      
    
        
       
	   8. Juli 2014
	  In meinem letzten Blogartikel habe ich über mein persönliches System für den Umgang mit Wissen und Informationen berichtet (eine Art Personal Learning Environment) und den Nutzen skizziert, den mir in diesem Kontext die Verwendung eines RSS-Feed-Readers bringt. Diesmal möchte ich die Gelegenheit ergreifen und ein weiteres Tool vorzustellen, das aus meinem System nicht mehr wegzudenken… 
Artikel ansehen
       
        
       
    
    
    
     
      
      	      
      
      
    
        
       
	   21. Mai 2014
	  Neulich bin ich nach längerer Zeit wieder über die von Intel erstellte Infografik gestolpert, die auf wunderbare Weise die allgegenwärtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Leben und Verhalten veranschaulicht. Wenn man die Grafik unter dem Gesichtspunkt der Geschwindigkeit ansieht, in welcher neue Kommunikationsinhalte entstehen, in welcher sie verbreitet werden und mit welcher Geschwindigkeit sie… 
Artikel ansehen